Jörg Endermann

Moin - schön, dass Sie jetzt hier sind.

Meine Expertise:

Begleitung von Unternehmensnachfolgen

Weiterentwicklung von Führungskräften

Konfliktmanagement

Changemanagement

Anspruchsvolle Transformationsprozesse.

„Ein guter Coach kann einen Unterschied machen, ein großartiger Coach kann alles verändern.“ John Wooden

Mein Coaching Angebot für Sie und Ihr Unternehmen

CEO und C-Level

Sparring für CEOs ist ein wertvolles Konzept, welches hilft Gedanken zu klären, strategische Entscheidungen zu hinterfragen und Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln. Angekommen in der obersten Führungsebene fehlt es oftmals an neutralem und wertungsfreiem Feedback. Dafür braucht es einen erfahrenen, selbstsicheren Sparringspartner auf Augenhöhe, mit eigener langjährigen C-Level Erfahrung.

Krisenintervention & Konfliktlösung im Leitungsteam

Auch in den obersten Leitungsteams gibt es Konfliktsituationen, bei denen sofort gehandelt werden muss, damit weitere Eskalationen vermieden werden. Der Konflikt soll nicht nach aussen gelangen und gleichzeitig muss das Team weiterarbeiten. Da ist eine externe Unterstützung bei der Intervention der schnellste und effizienteste Weg. Wer Konflikten aus dem Weg geht, verlangsamt Weiterentwicklung bis hin zum Stillstand.

Unternehmensnachfolge

Über 50% der geplanten und gewollten Unternehmensnachfolgen scheitern. Der dabei entstandene Schaden ist riesig. Nicht nur finazieller Art, sondern auch, weil soziale Kontaktpunkte reissen und Familien auseinanderbrechen. Ungelöste Konflikte und eskalierte Emotionen sind die häufigsten Ursachen für das Scheiten von Unternehmensnachfolgen.
Das muss nicht sein und kann vermieden werden.

Mentorship / Coaching

Die Entwicklung von Mitarbeitern, die für eine obere Leitungsebene vorgesehen sind, können von Mentoring (z.B. Wie geht das? ) und Coaching (z.B. Was lässt Dich zögern?) gleichermaßen profitieren. Die Fähigkeit, bedarfsorientiert zwischen Mentoring und Coaching wechseln zu können, erhöht die Effizienz und reduziert Kosten.

Auflösung ungünstig wirkender Denkmodelle

Aus Gedanken werden Worte. Aus Worten werden Handlungen. Aus Handlungen entstehen Ergebnisse. Wenn also ungewollte Ergebnisse entstehen und erwünschte Ergebnisse ausbleiben, sind es immer die Denkmodelle, die im Hintergrund wirken. Ungünstig wirkendes Denken zu wandeln, ist die nachhaltigste Methode für bessere Ergebnisse.

Mental Health / Burn Out Prophylaxe

Die Arbeitswelt wird komplexer, schneller und aufwendiger. Erwartungshaltungen von aussen und von einem selbst führen schnell in eine Überarbeitung. Um aus diesem Teufelskreis ausbrechen zu können, braucht es externe Reflektion und Unterstützung. Man kann Probleme nicht mit denselben Resourcen lösen, mit denen sie entstanden sind.

Ihre Möglichkeiten meine Angebote wahrzunehmen:

  • Inhouse 1:1 oder mit dem gesamten Leitungsteam
  • Neutraler Ort Ihrer Wahl
  • Online per Zoom
  • Walk & Talk für spezielle 1:1 Themen

Alle Angebote werden individuell angepasst und abgesprochen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Jörg Endermann
Meine Coaching-Philosophie

Das Ziel eines jeden Coachings ist die Verbesserung unserer Ergebnisse. Egal ob wir über zwischenmenschliche Interaktionen reden oder über unser Handeln.

Es gibt die Idee im Coaching Anweisungen oder Empfehlungen zu geben, was für ein gewünschtes Ergebnis günstig oder auch ungünstig ist. Diese Strategie ist oft gepaart mit positiven Affirmationen. Studien zeigen, dass die Nachhaltigkeit dieser Ansätze kurzfristig ist. Nur wenige Wochen nach Ende einer Coaching-Arbeit verfallen die meisten Klienten wieder zurück in ihre alten Gewohnheiten. Das überrascht nicht, weil dieser Ansatz an der Oberfläche arbeitet und nicht dort, wo alles entsteht.

 

Unser Handeln ist gesteuert von unseren tiefsten Überzeugungen. Freiwillig werden wir nie lange etwas tun, was gegen unsere inneren Überzeugungen steht.  

Ein Beispiel:
Wenn eine Führungskraft den Mitarbeitern nicht vertraut und deshalb zum Micromanager mutiert, ist es nicht nachhaltig die Führungskraft aufzufordern ab jetzt einfach das Micromanagement zu unterlassen..
Nachhaltig wäre zu fragen: „Was befürchten Sie wenn Sie vertrauensvoll delegieren? Wozu dient Ihnen Ihr Misstrauen? Merken Sie, dass Sie immer vertrauen – nur jetzt Ihrem Misstrauen?“

Das wäre der Anfang eines Coaching-Gespräches, in dessen Verlauf daran gearbeitet würde, seit wann diese Führungskraft nicht mehr vertraut. Was war der Vorfall, der zur Schlussfolgerung führte, dass Vertrauen gefährlich ist. War diese Schlussfolgerung die einzig mögliche?  Nur ein Beispiel 😉

Meine weiterentwickelte Coaching-Philosophie geht deutlich tiefer als herkömmliche Angebote. Nur wenn wir unsere tiefsten Überzeugungen ändern, verändern wir unser Denken und Handeln. Der einzige Weg echte Nachhaltigkeit in der Veränderung unseres Tuns zu erreichen. 
In meiner Arbeit mit meinen Klienten bin ich im höchsten Maße ergebnisorientiert, wertschätzend, wertungsfrei und empathisch.

Jörg Endermann

Unternehmensberater & Coach für Führungskräfte

Sie dürfen mich gerne herausfordern.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.